Hoppa till innehållet

Fil:DEU Lengdorf COA.svg

Sidans innehåll stöds inte på andra språk.
Från Wikipedia

Originalfil(SVG-fil, standardstorlek: 512 × 559 pixlar, filstorlek: 70 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Lengdorfim Kreis Erding, Bayern
English: of the municipality of Lengdorfin the district of Erding in Bavaria
Blasonering
InfoField
Deutsch: Durch einen goldenen Wellenbalken schräg geteilt von Rot und Schwarz; oben ein silberner Becher, unten eine silberne Salzkufe.
Referenser
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tinktur (BY)
InfoField
argentorgulessable
Datum 1967
date QS:P571,+1967-00-00T00:00:00Z/9
Föremålets historia
Deutsch: Die Figuren im Gemeindewappen verweisen auf die Geschichte der seit dem Mittelalter auf dem Gemeindegebiet bestehenden Hofmarken Kopfsburg, Furtarn und Bittlbach. Der Wellenschrägbalken stammt aus dem Wappen der Bittlbacher (von Puetlpach), die in der zweiten Hälfte des 13. und im 14. Jahrhundert als bischöfliche Ministerialen und Richter in Freising historisch fassbar sind. Der Becher erinnert an die Kopf von Kopfsburg, die im 12. und 13. Jahrhundert als wichtige Dienstleute der Wittelsbacher im Wartenberger Land nachweisbar sind. Die Salzkufe erinnert an die Furtarer bzw. Furtaler, die von Mitte des 14. bis Mitte des 16. Jahrhunderts mit der Geschichte des Sitzes Furtarn eng verbunden waren. Nach dem Aussterben in der männlichen Linie (1554) wurde das Wappen von den Götzengrien übernommen. Ein silberner Bottich (Salzkufe) war auch das heraldische Symbol der im 14. und 15. Jahrhundert als Richter in Erding und Dorfen belegten Langkofer von Bittlbach. Das Gemeindewappen führte bereits die alte Gemeinde Lengdorf seit 1967. Durch die Zusammenlegung mit Teilen der Gemeinde Matzbach zum 1. Mai 1978 wurde es ungültig. Dem Antrag der neuen Gemeinde Lengdorf von 1981 auf Neuannahme des früheren Wappens stimmte die Regierung von Oberbayern zu.
Konstnär/skapare
InfoField
Original:
Vektor:
Källa [1]
Tillstånd
(Återanvändning av denna fil)
[]
Andra versioner
SVG utveckling
InfoField
 
Den här Det Vapen skapades med Inkscape av Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licensiering

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

image/svg+xml

784467ca267088829293ea95e2e460b8b01c57e7

71 173 byte

559 pixel

512 pixel

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande22 mars 2021 kl. 09.13Miniatyrbild för versionen från den 22 mars 2021 kl. 09.13512 × 559 (70 kbyte)GliwiSalzkufe neu gezeichnet.
27 augusti 2015 kl. 08.10Miniatyrbild för versionen från den 27 augusti 2015 kl. 08.10512 × 559 (35 kbyte)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
14 juni 2015 kl. 10.48Miniatyrbild för versionen från den 14 juni 2015 kl. 10.48512 × 559 (35 kbyte)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Lengdorf, English: Coat of Arms of Lengdorf |Source=http://www.lengdorf.de/CMS/index.php |Date=14.06.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Metadata