Hoppa till innehållet

Fil:DEU Nordhalben COA.svg

Sidans innehåll stöds inte på andra språk.
Från Wikipedia

Originalfil(SVG-fil, standardstorlek: 512 × 559 pixlar, filstorlek: 282 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: Wappen von Nordhalben
English: Coat of Arms of Nordhalben
Blasonering
InfoField
Deutsch: Geteilt und oben gespalten; oben vorne in Gold ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; hinten in Gold der wachsende, schwarz gekleidete Rumpf eines bärtigen Mannes mit schwarzer Zipfelmütze, an deren Spitze ein sechsstrahliger roter Stern hängt; unten in Silber auf grünem Boden nebeneinander vier grüne Laubbäume.
Referenser
InfoField
[1]
Tinktur
InfoField
argentgulesorsablevert
Datum
Deutsch: seit 11 januari 1518
Föremålets historia
Deutsch: Nordhalben ist um 1150 als bambergischer Burgort entstanden und war von der Mitte des 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts im gemeinsamen Besitz der Bischöfe von Bamberg und der Vögte von Gera. Im Jahr 1518 verliehen Bischof Georg Schenk von Limpurg (1505 bis 1522) und Heinrich zu Gera Schleiz dem Ort ein Wappen. Nach der Beschreibung standen oben nebeneinander die Löwen von Bamberg und Gera, unten war ein grüner Wald zu sehen. Abdrucke dieses Siegels sind nicht überliefert. Bischof Veit II. von Würtzburg (1561 bis 1577) änderte 1567 das Wappen, nachdem die Herren von Gera ausgestorben waren und Nordhalben nun ganz hochstiftisch war. Der Löwe von Gera wurde mit dem Wappen der Herren von Würtzburg ausgetauscht: in Gold der Rumpf eines langbärtigen alten Mannes in schwarzer Kleidung, mit einer schwarzen Zipfelmütze, an dessen Spitze ein roter Stern sitzt. Unter der Herrschaft von Bischof Philipp von Gebsattel (1599 bis 1609) fiel das Wappen der Herren von Würtzburg weg, an seine Stelle trat ein Bocksrumpf, die Wappenfigur aus dem Wappen der Herren von Gebsattel. Im Siegel von 1636 erscheint wieder das Wappen in der Form von 1567. Von 1819 bis 1870 fehlte der bambergische Löwe als Hinweis auf den einstigen Herrschaftsinhaber. Die grünen Bäume stellen die Lage des Ortes im Frankenwald dar.
Konstnär/skapare
InfoField
  • OkändUnknown
  • vectorized by Gliwi
Källa [2]
Andra versioner
SVG utveckling
InfoField
 
Den här Det Vapen skapades med Inkscape av Gliwi.
 
Denna vapensköld förbättrades eller skapades av Wikigrafisterna från Grafiklabbet (de).

Licensiering

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

image/svg+xml

b3197d3e4b7a014483c989f7405664a64470fb14

288 578 byte

559 pixel

512 pixel

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande24 februari 2022 kl. 09.48Miniatyrbild för versionen från den 24 februari 2022 kl. 09.48512 × 559 (282 kbyte)GliwiWasserzeichen entfernt.
6 december 2015 kl. 19.58Miniatyrbild för versionen från den 6 december 2015 kl. 19.58512 × 559 (61 kbyte)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Nordhalben}} {{en| Coat of Arms of Nordhalben}} |blazon = {{de|Geteilt und oben gespalten; oben vorne in Gold ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste überdeckter, rot be...

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Följande andra wikier använder denna fil:

Visa mer globalt användande av denna fil.

Metadata