Hoppa till innehållet

Fil:DEU Leidenborn COA.svg

Sidans innehåll stöds inte på andra språk.
Från Wikipedia

Originalfil(SVG-fil, standardstorlek: 636 × 741 pixlar, filstorlek: 82 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: von Leidenborn
English: of the municipality of Leidenborn
Blasonering
InfoField
Durch eine silberne Wellenleiste von Rot und Grün geteilt. Oben ein aufgeschlagenes goldenes Buch, jede der zwei sichtbaren Seiten belegt mit einem Auge: Wimpern schwarz, Hornhaut silbern, Iris schwarz. Unten drei fächerförmig angeordnete goldene Ähren.
Referenser
InfoField
File:LWappen_Leidenborn.png
Tinktur
InfoField
argentgulesorsablevert
Datum från 3 december 1993
date QS:P571,+1993-12-03T00:00:00Z/7,P580,+1993-12-03T00:00:00Z/11
; SVG 13 mars 2020
Föremålets historia

Das aufgeschlagene Buch mit den zwei Augen steht für Odilia als der ältesten nachweisbaren kirchlichen Heiligen mit Bezug zu Leidenborn. Odilia wird von Augenkranken als Schutzpatronin angerufen. Die Leidenborner Abbildung zeigt Odilia mit Äbtissinnenstab und aufgeschlagenem Buch. Die Augen trägt sie auf dem Buch. Das Odilienfest wird heute noch in Leidenborn am 13. Dezember gefeiert.

Die Wellenleiste steht für die heute noch in Leidenborn vorhandene Quelle (den Borren) mit Wasserlauf. Von dieser Quelle ist möglicherweise der Ortsname abgeleitet. Der Quelle sollen Pilger Wasser entnommen haben zur Linderung der Augenleiden (vergl. Odilienfigur). Der Quelle wird auch während der Pestzeit heilende Wirkung zugeschrieben.Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Das Wappen wurde von Dr. Werner M. Richarz aus Bonn entworfen. Der Ortsgemeinde Leidenborn wurde am 3. Dezember 1993 die Genehmigung zur Führung eines Gemeindewappens durch die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm erteilt.
Konstnär/skapare
InfoField
  • Dr. Werner M. Richarz / Bonn
Källa Eget arbete baserat på: [1]
Tillstånd
(Återanvändning av denna fil)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andra versioner
 LWappen Leidenborn.png
SVG utveckling
InfoField
 
Den här Det Vapen skapades med Inkscape av Chris die Seele.

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

image/svg+xml

1214b5e50eba739df4740d33626c45a128a39179

83 946 byte

741 pixel

636 pixel

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande13 mars 2020 kl. 10.39Miniatyrbild för versionen från den 13 mars 2020 kl. 10.39636 × 741 (82 kbyte)Chris die SeeleUploaded own work with UploadWizard

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Följande andra wikier använder denna fil:

Metadata