Hoppa till innehållet

Fil:DEU Presseck COA.svg

Sidans innehåll stöds inte på andra språk.
Från Wikipedia

Originalfil(SVG-fil, standardstorlek: 512 × 594 pixlar, filstorlek: 82 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: Wappen von Presseck
English: Coat of Arms of Presseck
Blasonering
InfoField
Deutsch: Geviert; 1: in Gold ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; 2: in Silber die blau gekleidete Justitia mit rotem Mieder, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine goldene Waage; 3: in Silber ein roter Balken, begleitet oben und unten von je einem schreitenden blauen Löwen; 4: in Gold drei mit roten Kugeln besteckte schwarze Spitzen.
Referenser
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tinktur
InfoField
argentorazuregulessable
Datum
Deutsch: seit 17 Jh.
Föremålets historia
Deutsch: Das Wappen von Presseck nimmt wegen seiner Motivfülle eine Sonderstellung in der bayerischen Kommunalheraldik ein. Das älteste Siegel, das in einer Nachzeichnung überliefert ist, stammt wohl aus dem späten 17. Jahrhundert und war ein Siegel des Wildensteiner Halsgerichts. Die Gerichtsordnung von Presseck aus dem Jahr 1547 schrieb eine Besiegelung der Urteile vor. Man muss also davon ausgehen, dass es noch ältere Siegel gegeben hat. Um die Burg Wildenstein bildeten die Herren von der Grün im 13. Jahrhundert die Herrschaft Wildenstein mit Gerichts- und Verwaltungssitz in Presseck. Sie war ein Bamberger Rittermannlehen. Der mit einer Schrägleiste überdeckte Löwe ist die Wappenfigur des Bistums Bamberg. Die Justitia weist auf das Wildensteiner Halsgericht. Das Wappen der Familie Schenk von Stauffenberg im dritten Feld erinnert an den Bamberger Bischof Marquard Sebastian (1683 bis 1693), der diesem Geschlecht angehörte. Die Herrschaft war ein Bamberger Rittermannlehen. Das vierte Feld ist bis heute ungeklärt. Von 1819 bis 1836 wurde der bambergische Löwe durch einen silbernen Schrägbalken in blauem Feld ausgetauscht. Im Schrifttum des 19. Jahrhunderts fehlt das Wappen. Im Jahr 1952 wurde die Weiterführung des Wappens genehmigt.
Konstnär/skapare
InfoField
Original:
Okänd
Vektor:
Källa Eget arbete med hjälp av: [1]
Andra versioner
SVG utveckling
InfoField
 
Källkoden till denna SVG är giltig.
 
Den här Det Vapen skapades med Other tools av substitute: GL COA
 
Denna vapensköld förbättrades eller skapades av Wikigrafisterna från Grafiklabbet (cm).

Licensiering

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

image/svg+xml

f6c17cd95e50ff60d06675f33e87afe8f9abd85b

84 254 byte

594 pixel

512 pixel

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande29 mars 2022 kl. 10.21Miniatyrbild för versionen från den 29 mars 2022 kl. 10.21512 × 594 (82 kbyte)GliwiLöwe neu gezeichnet.
1 mars 2016 kl. 23.39Miniatyrbild för versionen från den 1 mars 2016 kl. 23.39512 × 594 (98 kbyte)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Presseck}} {{en| Coat of Arms of Presseck}} |blazon = {{de|Geviert; 1: in Gold ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; 2: in Silber die blau geklei...

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Metadata