Arthur von Kirchenheim

Från Wikipedia
Arthur von Kirchenheim.

Heinrich Adolf Paul Arthur von Kirchenheim (ursprungligen von Koscielski), född den 15 april 1855 i Berlin, död den 8 januari 1924 i Heidelberg, var en tysk jurist.

Von Kirchenheim studerade juridik åren 1874-77 i Heidelberg, Tübingen och Berlin. År 1877 promoverades han i Tübingen och 1880 blev han privatdocent i Heidelberg. År 1886 erhöll von Kirchenheim en med anledning av universitetets 500-årsjubileet inrättad tjänst som extraordinarie professor i statsrätt och straffrätt. År 1881 hade han grundat "Centralblatt für Rechtswissenschaft", vilket han utgav till sin död.

Bibliografi[redigera | redigera wikitext]

  • Die rechtliche Natur der Antragsdelicte 1877.
  • Die Regentschaft 1880.
  • Verwaltungsrechtspraktikum. Fälle und Fragen aus dem Gebiete des öffentlichen Rechts zum akademischen Gebrauche und zum Selbststudium für Juristen und Verwaltungsbeamte 1883.
  • Einführung in das Verwaltungsrecht. Nebst Grundriss 1885.
  • Strafrecht und Anthropologie. Ueber die neueste italienische Kriminalistenschule 1885.
  • Der internationale Kongress für Gefängnisswesen in Rom, 1885. Ein Reisebericht 1886.
  • Die Universitätsbotenanstalten des Mittelalters 1886.
  • Handbibliothek des öffentlichen Rechts (utgivare) 1886–1888.
  • Lehrbuch des deutschen Staatsrechts 1887.
  • Zur Reformation des Rechtsunterrichts 1887.
  • Lehrbuch des Kirchenrechts (tillsammans med Philipp Zorn) 1888.
  • Lehrbuch des Völkerrechts (tillsammans med Alphonse Rivier) 1889.
  • Schlaraffia politica. Geschichte der Dichtungen vom besten Staate 1892.
  • Zur Reform des Irrenrechts. Elf Leitsätze … mit Begründung 1895.
  • Prozess Kirchenheim (1896).
  • Die Litteratur des Strafrechts und der Kriminalpolitik 1884 bis 1894 1896.
  • Der Fall des Professors v. Kirchenheim in seiner Bedeutung für das Badische Beamtentum und die politischen Parteien Badens 1897.
  • L'éternelle utopie. Étude du socialisme à travers les âges 1897.
  • Der Ultramontanismus und die deutsche Reichsgesetzgebung, insbesondere das bürgerliche Gesetzbuch 1900.
  • Kirchenrecht. Für deutsche Theologen und Juristen 1900.
  • Der Synodalentag zu Worms am 31. Oktober 1904. Bericht über die Vorträge, Verhandlungen und Feiern (tillsammans med Theodor Wahl) 1904.
  • Emil Herrmann und die preußische Kirchenverfassung. Nach Briefen und andern meist ungedruckten Quellen 1912.
  • Bericht über das Vereinslazarett Diakonissenhaus in Heidelberg. 1914–1920 1920.

Källor[redigera | redigera wikitext]

Den här artikeln är helt eller delvis baserad på material från tyskspråkiga Wikipedia, tidigare version.